Für einen kleinen Weiler wie Onna mit etwa dreihundert Einwohnern gibt es viel zu tun. Die stadt liegt südöstlich von steenwijk. Onna hat eine eigene Kapelle: Eben Haëzer, die von pKN für sonntagsgottesdienste genutzt wird. Das Dorf hat auch eine aktive Fanfare. Der Hof Jeu de boules im Zentrum von Onna zieht an schönen Tagen viele Einwohner von Onna und Touristen an. Es werden Kontakte zwischen Mitbewohnern und besuchern rund um die strecke hergestellt. in der Nähe des pavillons wurden bänke und ein Windschutz aufgestellt, um das spektakel für die "Zuschauer" noch attraktiver zu machen.
Wellenlandschaft Onna tritt bereits 1313, damals als unne, nach einem Dokument auf, das einen streit zwischen dem bischof von utrecht und stellingwerven beschreibt. 1441 wird es als unninghe erwähnt, aber fünf Jahre später wird die schreibweise Vnna verwendet. später korrumpierte dies auf die aktuelle schreibweise.
Der ursprung des Ortsnamens hat viele varianten: Er kann "Wiese" oder "kein Wasser" bedeuten. Letzteres würde sich auf die Höhe und trockenheit des Ortes beziehen. Eine andere bekannte bedeutung ist die "wellige Landschaft" (aus dem Lateinischen "unda").