Das Dorf sint-Jansklooster liegt im südlichen Teil des steenwijkerlandes unweit von Vollenhove und ist nach der siedlung benannt, die ein Johannes van Ommen (1350-1420) dort gegründet hat. Dieser eigensinnige blinde Führer abtrünniger katholischer Gläubiger ließ sich 1400 hier nieder. "sint Jans Kamp" war der Name der siedlung.
sint Jansklooster ist der Ort, an dem sich das besucherzentrum des Nationalparks de Wieden van Natuurmonumenten befindet. Viele besucher kommen hierher. De Wieden ist vom Dorf aus perfekt zu erreichen. sint Jansklooster ist daher der ausgangspunkt für viele bootsfahrten durch das Naturschutzgebiet.
blumenparade Das Dorf ist weithin bekannt für seine große blumenparade, die dort jedes Jahr am dritten Freitag im august stattfindet. Die anwohner bereiten sich bereits Monate im Voraus vor. Dahlien werden hauptsächlich zur Dekoration der meterhohen schwimmer verwendet. Die anzahl der Dahlien variiert zwischen 150.000 und 350.000 stück pro schwimmer. Die parade wird am 3. Freitag im august durch sint Jansklooster führen und Tausende von besuchern in das Dorf locken.
Der vielleicht berühmteste Einwohner von sint Jansklooster ist der zweifache Elfstedentocht-Gewinner Evert van benthem. im Dorf ist eine Reihe von Mühlen auffällig, darunter die Monnikenmolen, die der Familie van benthem gehörten. Die anderen Mühlen sind eine stellingmolen aus dem Jahr 1857 und eine Tjaskermolen, genannt Foeke.