Wanneperveen liegt etwa 7 Kilometer westlich von Meppel und ist Teil der Gemeinde steenwijkerland. Der Name Wanneperveen wird erstmals 1284 in offiziellen Zeitungen erwähnt. Das Dorf feierte daher 1984 sein 700-jähriges bestehen.
Wanneperveen ist ein typisches beispiel für ein banddorf. Dies liegt daran, dass es sich früher auf einem Hochmoorgebiet befand, das systematisch vom Meppelerdiep aus kultiviert wurde.
Zu nass! Der Name Wanneperveen bezieht sich einerseits auf den Torf, andererseits auf einen kleinen Fluss, der früher am Ort des Dorfes floss. Wan bedeutet wenig und epe oder apa bedeutet Wasser. Das Dorf lag ursprünglich weiter westlich, aber weil das Land aufgrund der Ausbeutung zu feucht wurde, zog das Dorf nach dem 15. Jahrhundert aufgrund von Stürmen nach Osten. Zu dieser Zeit wurde auch eine Kirche gebaut.
Treffpunkt für Boote In Wanneperveen befindet sich der Waterpark Beulaeke Haven an einer Kreuzung von Straßen und Wasserstraßen. Hier leben und erholen sich die Menschen an einem der schönsten Orte in dieser Gegend. Der Park ist ein wichtiges Zentrum für Bootsbesitzer.